Heute haben wir einiges zu einzelnen Depotwerten zu besprechen. Ich halte den allgemeinen Teil deshalb etwas kürzer als gewohnt. Der Markt gönnt sich eine verdiente Verschnaufpause: Nachdem der DAX in nicht einmal zwei Wochen um mehr als 1000 Punkte von seinem Korrekturtief angestiegen war, geht es diese Tage wieder etwas abwärts. Das ist gesund und kann möglicherweise die Basis für eine Sommerrallye legen. Unser Depot tut es dem DAX gleich: Vor zwei Wochen standen wir bei 12.567,36€, am Montag dieser Woche hat unser Depot kurzzeitig über die 15.000€ gespitzt und seinen Gewinn in nicht einmal zwei Wochen fast verdoppelt. Heute machen uns vor allem die Apple Quartalszahlen ein wenig zu schaffen – mehr dazu in der Depotbesprechung.
Unser Depot ist aber nach wie vor mit gut 40% im Plus, insofern alles im grünen Bereich. Unsere Trendfolger werden ohnehin wie gewohnt höchstwahrscheinlich bald auf neuen Höchstständen stehen, selbst wenn die allgemeine Sommerrallye ausbleiben sollte. Und wenn sie kommt, geht es umso schneller. Wenn Sie sich die Liste aller Trendfolgeaktien anschauen, werden Sie sehen, wie viele der von mir beobachteten Aktien auf grün stehen, in der letzten Zeit also ein neues Hoch oder Zwischenhoch ausgebildet haben. Das ist ein gutes Zeichen. Und in der Tat gibt es viele Trendfolger, die derzeit einen geradlinigen Weg auf neue Allzeithochs einschlagen.
In der Rubrik „Interessante Trendfolger“ stelle ich Ihnen allerdings heute drei Aktien vor, bei denen das gerade nicht so geradlinig der Fall war, die aber trotzdem interessant sein könnten.
Analyse Trendfolger Bayer

Bayer haben wir uns schon sehr lange nicht mehr angeschaut. Es war die erste Trendfolgeaktie überhaupt, die wir in unser Trendfolge-Depot für Aktien aufgenommen haben. Dieses startete ja etwas später als das Optionsscheindepot, nämlich erst Anfang Februar.
Kaufgrund war am 9.2.2015 der Rücktest der Allzeithochs von 2014 in einem intakten Aufwärtstrend. Wie erwartet prallte Bayer von diesem nach oben ab und kletterte schnell auf neue Allzeithochs, in der Spitze bei über 145€. Die allgemeine Marktschwäche, die durch die Griechenland-Krise ausgelöst wurde, machte dann jedoch auch Bayer zu schaffen und es bildete sich ein mittelfristiger Abwärtstrend, der Bayer wieder exakt auf einen alt bekannten Punkt zurück führte: Das Allzeit-Hoch von 2014, unseren Kaufkurs. Dass dieser Abwärtstrend genau hier beendet wurde und es von da an wieder aufwärts ging, bestätigte die Relevanz dieser wichtigen Marke erneut. Sollte dieser Bereich jemals nachhaltig unterschritten werden, wäre das ein sofortiger Verkaufsgrund.
Aber derzeit sieht es nicht danach aus: Kurzfristig hat Bayer bereits ein neues Zwischenhoch gebildet und die momentane Korrektur führt nun von oben auf den Abwärtskanal der letzten Monate. Hier würde sich für die Aktie eine gute Gelegenheit bieten, sich wieder nach oben abzusetzen. Mit dem Überschreiten des Zwischenhochs von Mitte Mai im Bereich um die 138,50€ würde der endgültige Startschuss für den Angriff auf neue Allzeithochs erfolgen.
Trendfolge-Optionsscheindepot inklusive Aufbauplan für Neueinsteiger
nur sichtbar für Abonnenten des Premiumbereichs oder Optionsscheinpakets der Lehne TrendfolgestrategieTesten Sie den Premiumbereich jetzt einen ganzen Monat lang für nur 1 Euro!
Trendfolge-Premium-Aktiendepot inklusive Aufbauplan für Neueinsteiger
Im Aktiendepot gab es im Vergleich zur Vorwoche wenig Veränderung. Das Depot liegt weiterhin mit gut 5% im Plus. Um die weitere Dynamik sicherzustellen, nehmen wir heute einen Tausch vor:
nur sichtbar für Abonnenten des Premiumbereichs oder Aktienpakets der Lehne TrendfolgestrategieTesten Sie den Premiumbereich jetzt einen ganzen Monat lang für nur 1 Euro!
Aktuell interessante Trendfolger
In dieser Rubrik stelle ich weitere Trendfolger vor, die mir bei der täglichen Chartanalyse aktuell auffallen, die aber aus dem einen oder anderen Grund nicht in die Musterdepots aufgenommen werden können. Wenn Sie etwas Geld zum Investieren übrig haben, lohnt es sich, einen Blick auf diese Aktien zu werfen. Bitte beachten Sie, dass diese Trendfolger im Gegensatz zum Musterdepot von mir nicht fortlaufend betreut werden, sondern Sie sich um eine geeignete Ein- und Ausstiegsstrategie selbst kümmern müssen. Nicht auf alle hier vorgestellten Trendfolge-Aktien gibt es auch Optionsscheine zu kaufen.
nur sichtbar für Abonnenten des Premiumbereichs oder eines anderen Pakets der Lehne TrendfolgestrategieTesten Sie den Premiumbereich jetzt einen ganzen Monat lang für nur 1 Euro!
Wenn Sie Fragen zur Lehne Trendfolgestrategie haben, beantworte ich diese jederzeit gerne persönlich unter trendfolge@lehne.de.