Es ist soweit: Ich nehme heute eine vierte Position in mein Premium-Aktiendepot auf. Auch wenn viele der Meinung sind, dass die Märkte zu heiß gelaufen sind und eine Korrektur kurz bevor steht, möchte ich nicht unterinvestiert sein für den Fall, dass es einfach immer weiter aufwärts geht. Immerhin dürfen wir nicht vergessen, dass die EZB jeden Monat 60 Milliarden Euro in die Märkte spült und diese irgendwo investiert werden müssen. Mit einer Investitionsquote von 40% und einem Cashanteil von 60% haben wir auch nach dieser Investition immer noch genügend liquide Mittel, um im Fall einer Korrektur günstig einkaufen zu gehen. Meine Empfehlung ist deshalb, jetzt weitere 10% in eine starke Trendfolgeaktie zu investieren.
Was mir derzeit auffällt, ist dass gleich mehrere Trendfolgeaktien aus dem Bereich Textilien/Sportartikel positive Chartmuster ausgeprägt haben und ich derzeit gleich vier solche Aktien als kaufenswert erachte. Es handelt sich dabei um folgende Werte und ich möchte auch gleich begründen, für welchen der drei Werte ich mich entschieden habe und warum:
Das deutsche Modeunternehmen Gerry Weber generiert ein Kaufsignal, indem der 50 Tage-Durchschnitt den 200 Tage-Durchschnitt von unten nach oben durchkreuzt. Dieses sogenannte Goldene Kreuz gilt gemeinhin als äußerst bullisches Signal. Dennoch muss man sehen, dass Gerry Weber seit Anfang 2013 noch keine neuen Hochs ausbilden konnte. Anders bei Hugo Boss: Dort bildete sich eine sogenannte Cup & Handle Formation aus, eine der stärksten bullischen Fortsetzungsformationen, die Trendfolger bilden können. Was mir hier noch nicht ganz gefällt, ist dass nach dem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch vorgestern sofort wieder ein Rücksetzer erfolgte. Zwar ist es durchaus positiv zu werten, wenn nach einem Ausbruch noch einmal ein Rücktest kommt, dieser kam mir hier aber zu schnell. Dann haben wir Nike: Hier kam es seit Ende November zu einem abwärtsgerichteten Korrekturkanal. Dieser konnte gestern mit einer großen bullischen Kerze nach oben verlassen werden. Und schließlich Under Armour: Nach einer sechsmonatigen Konsolidierung und einem mehrwöchigen Kampf um neue Allzeithochs konnte sich die Aktie nunmehr nach oben absetzen und neue Höchststände ausbilden.
Unter diesen vier Aktien habe ich mich für den amerikanischen Sportartikelhersteller Under Armour als Neuaufnahme ins Depot entschieden. Under Armour ist einer der gradlinigsten Trendfolger überhaupt, mit einem Lehne Trendfolgeindikator von derzeit 44,08 ist Under Armour außerdem momentan Platz 3 auf der Gesamtliste der stärksten Trendfolgeaktien. Ich werde deshalb heute nachmittag nach 16:00 Uhr die Aktie billigst kaufen und Under Armour meinem Premium-Aktiendepot hinzufügen.
Ich kaufe Under Armour:
WKN: A0HL4V
Branche: Sportartikel
geplanter Kaufkurs: 15 Stück für ca. 68€
Neueinsteiger, deren Depot noch nicht dem Musterdepot entspricht, kaufen neben den von mir empfohlenen Werten natürlich auch alle Neuaufnahmen!

Update 17:15 Uhr: Ich habe soeben 15 Stück Under Armour zum Preis von 68,85€ gekauft. Inklusive Gebühren habe ich 1042,65€ investiert. Nächste Woche werde ich dies in der Wochenanalyse in der aktuellen Depotübersicht aufführen.
Der Kurs ist damit bereits ein Stück weiter nach oben gelaufen. Wenn Sie heute vormittag sofort gekauft haben, nachdem ich meinen Newsletter verschickt habe, dann sind Sie noch für weniger als 68,00 Euro zum Zug gekommen. Aber solche Unterschiede spielen bei Aktien, die wir lange halten werden, keine größere Rolle. Es wird immer so sein, dass Sie mal ein paar Cent mehr zahlen als in meinem Musterdepot ausgewiesen und mal ein paar Cent weniger. An der Tatsache, dass das Depot langfristig immer wieder neue Höchststände erreichen kann, weil es mit soliden und krisensicheren Trendfolgern ausgestattet ist, ändert dies nichts.